Was bei Halsschmerzen hilft
Von leichtem Kratzen bis zu messerartig schneidenden Schmerzen: Halsweh ist so vielfältig wie die auslösenden Ursachen. Diese können Erkältungen, Allergien bis hin zu Sodbrennen sein.
Wir waren alle schon mal von Halsschmerzen betroffen. In den meisten Fällen verspüren wir zu Beginn ein leichtes Kratzen im Hals. Nach und nach können jedoch weitere Symptome, wie stechende und brennende Schmerzen im Rachen auftreten. Hinzu kommen oft Schluckbeschwerden, Probleme beim Sprechen und Heiserkeit.
Was können die Gründe für Halsschmerzen sein
Oftmals sind Halsschmerzen Vorboten oder Symptome einer klassischen Erkältung. Sie können allerdings auch noch andere Gründe haben. Mögliche Ursachen dafür, dass der Hals schmerzt, können sein:
- Seitenstrangangina
- Kehlkopfentzündung
- Scharlach
- Entzündungen der Luftröhre
- Sodbrennen
- Entzündung der Mandeln (Tonsillitis)
- Luftröhrenentzündung
- Allergien
- Erkrankungen der Schilddrüse
- Diphtherie
- Pfeiffersches Drüsenfieber
Begleiterscheinungen von Halsschmerzen
Je nach Ursache der Halsbeschwerden können Begleiterscheinungen wie
- eine belegte Stimme
- Heiserkeit oder
- Schluckbeschwerden
zu den Schmerzen im Hals kommen.
Diese Tipps sollten Sie bei Halsschmerzen beherzigen
Mit bestimmten Hausmitteln sowie natürlichen Medikamenten können Sie aktiv etwas gegen Ihre Halsschmerzen unternehmen, ohne auf synthetisch hergestellte Präparate zurück greifen zu müssen. In manchen Fällen ist jedoch die Behandlung mit Antibiotika oder entzündungshemmenden Medikamenten notwendig. Dies entscheidet Ihr behandelnder Arzt. Wann Sie diesen unbedingt aufsuchen müssen, lesen Sie weiter unten. Bei banalen Halsentzündungen können Sie jedoch folgende Tipps beachten:
- Trinken Sie viel: am besten nehmen Sie nicht nur einfach viel Flüssigkeit zu sich, sondern setzen auf Kräuter im Tee, die als entzündungshemmend gelten. Lassen Sie sich dazu am besten in der Apotheke beraten.
- Speichelproduktion anregen: Trockenheit verschlechtert die Halsschmerzen oftmals. Um den Hals zu befeuchten, können Sie auf zuckerfreie Bonbons zurückgreifen. Bei fortgeschrittenen Halsschmerzen helfen auch bestimmte natürliche und milde Lutschpastillen aus der Apotheke.
- Inhalieren: – auch das Inhalieren mit heißem (ACHTUNG: nie zu heiß) kann sich wohltuend auf den gereizten Hals auswirken.
- Infekt bekämpfen: – wenn die Halsschmerzen Symptom einer Erkältung sind, macht es Sinn, den Infekt direkt zu bekämpfen und damit das Symptom des schmerzenden Halses zu lindern. Bekannt für diese natürliche, infektbekämpfende Wirkung ist ein pflanzliches Arzneimittel aus der Kapland-Pelargonie.
- Honig: ob im (abgekühlten) Tee oder direkt vom Löffel genossen: Honig ist seit jeher ein beliebtes und bekanntes Hausmittel gegen Halsschmerzen.
Halsschmerzen vorbeugen?
Da Halsschmerzen meistens mit einer Erkältung einhergehen, ist es ratsam Krankheitserregern so gut es geht, aus dem Weg zu gehen. So sollte man zunächst auf ein gesundes und gestärktes Immunsystem achten: ausreichender Schlaf, genügend Sport und eine gesunde Ernährung können helfen. Zudem sollte man verhindern, dass Erreger erst gar nicht in den Körper gelangen. Am besten sollten allbekannte Ansteckquellen, wie öffentliche Verkehrsmittel gemieden werden. Außerdem ist regelmäßiges Händewaschen empfohlen.
Wann müssen Sie mit Halsschmerzen zum Arzt?
Es gibt einige Auffälligkeiten bei Halsschmerzen, mit denen Sie auf alle Fälle umgehend einen Arzt zur Abklärung aufsuchen sollten. In den folgenden Fällen heißt es: Ab zum Arzt!
Einseitigkeit und Mundöffnung | Wenn die Schmerzen im Hals sich auf eine Seite konzentrieren und Sie Ihren Mund nicht mehr weit öffnen können, müssen Sie einen Arzt aufsuchen. |
Keine Besserung in Sicht | Wenn die Halsschmerzen anhalten und keine Besserung in Sicht ist oder sie sich nach einer vorangegangenen Verbesserung wieder verschlimmern, heißt es, ab zum Arzt. |
Fieber ohne Erkältung | Wenn Sie Fieber zu den Halsschmerzen bekommen, obwohl Sie sonst keine Hinweise auf eine Erkältung haben, sollten Sie zum Arzt gehen. |
Luftnot | Luftnot in Kombination mit Halsschmerzen sollte ein deutlicher Hinweis sein, rasch ärztliche Hilfe aufzusuchen. |
Schluckstörungen | Wenn Schluckstörungen zu den Halsschmerzen auftreten, ist ein Arztbesuch wichtig. |
Verfärbte Zunge | Merken Sie, dass Ihre Zunge himbeerrot verfärbt ist, heißt es, ab zum Arzt. |
Starke Schmerzen oder Hautausschläge | Sehr starke Halsschmerzen oder Schmerzen im Hals, die mit stark geschwollenen Lymphknoten oder Hautausschlägen einhergehen, gehören in ärztliche Begutachtung. |