Schwabe Austria ist auch 2023 ein Great Place To Work® und einer der besten Arbeitgeber Österreichs. In der Gruppe Medium (100-149 Mitarbeitende) reiht sich der Phytotherapie-Experte auf Platz 2 der besten Unternehmen Österreichs ein.
Pressekontakt
Elisabeth Mondl, MA
Richard-Strauss-Straße 13
1230 Wien
+43 664 885 239 69
elisabeth.mondl@schwabe.at
Schwabe Austria ist auch 2023 ein Great Place To Work® und einer der besten Arbeitgeber Österreichs. In der Gruppe Medium (100-149 Mitarbeitende) reiht sich der Phytotherapie-Experte auf Platz 2 der besten Unternehmen Österreichs ein.
Für die fitten Crataegutt®-Seniors stehen 2023 wieder mehrere sportliche Radsport-Highlights auf dem Plan. Hier erfahren Sie welche beeindruckenden Herausforderungen die sportlichen Oldies dieses Jahr wagen.
Am 29.03.2023 wurde Schwabe Austria im Zuge des Great Place to Work® Zertifikats als Best Workplace for Women™ 2023 ausgezeichnet. Mit der Auszeichnung rankt Schwabe Austria auf Platz 6 der besten Arbeitgeber für Frauen und zeigt, dass Schwabe Austria eine herausragende Arbeitsplatzkultur für Frauen schafft und fördert.
Schwabe Austria zählt auch 2022 wieder zu den besten Arbeitgebern Österreichs, nämlich als Top Arbeitgeber für Millennials, eine zusätzliche Kategorie als Auszeichnung bei Great Place to Work®. Damit reiht sich Schwabe Austria auf Platz 8 ein und zählt somit zu den 10 besten Arbeitsgebern Österreichs.
Die Crataegutt® Seniors haben ein neues Ziel: die UCI Weltmeisterschaften in Trentino, Italien. Dort wollen sie 6 Weltmeistertitel verteidigen, die sie letztes Jahr in Sarajewo ergattert haben.
Lasea® zählt zu den besten Marketingbeispielen 2022 und holt bei der renommierten PMCA-Preisverleihung 3-fach Gold. Die Fachjury kürt Schwabe Austria für die Kampagne „Keine Angst vor der Angst“ und die Printwerbung „Zuversicht“.
Die Crataegutt®-Seniors haben den Radmarathon Styrkeprøven, eine 560 Kilometer lange Strecke von Trondheim nach Oslo, in 22 Stunden und 34 Minuten absolviert. Die Seniorentruppe, mit einem Durchschnittsalter von 72 Jahren, hat dabei ihr ambitioniertes Ziel um eineinhalb Stunden deutlich übertroffen.
Ziel der breit angelegten Awareness-Kampagne unter dem Motto „Keine Angst vor der Angst“ ist die flächendeckende Aufklärung zum dem Tabuthema „Angst“ und den daraus folgenden psychischen Erkrankungen.
Schwabe Austria hat mit der Unterstützung von Dr. Kerstin Hoffmann und unter Leitung von Elisabeth Mondl, MA ein innovatives Projekt gestartet: das Corporate-Influencer-Programm auf LinkedIn. Die Erfahrungen und Ergebnisse wurden in der aktuellen Case Study veröffentlicht.
Bereits vergangenes Jahr konnte unser Systemtechniker Goran Bosnjakovic den Schwabe Corporate Grant für sein integratives Fußballprojekt nach Österreich holen. Schwabe Austria Mitarbeiterin Elisabeth Mondl, MA hat nun den mit 5.000 Euro dotierten Sozialpreis auch 2021 nach Wien gebracht.