Online: Medizinische Fortbildungen
Für die Fachgruppen Ärzte und Pharmazeuten bieten wir Online-Fortbildungen rund um folgende Themengebiete: mentale Gesundheit wie Angsterkrankungen, Erkältungen, Schwindel und Sportverletzungen.
Hier finden Sie einen Überblick über unser breites Angebot für Gesundheitsberufe, Ärzte und Pharmazeuten-Fortbildungen. Ganz einfach online teilnehmen. In dieser Übersicht informieren wir Sie auch über unsere Podcasts.
Fortbildungen über Angsterkrankungen
HMPPA eSymposium
Arzneipflanze des Jahres 2020 „Lavendel“
Dauer: ca. 26 Minuten
Titel:
Lavender oil Silexan®: New safety data from two state-of-the-art clinical trials
Vortragender:
Prof. Dr.med. Hans-Peter VOLZ
Digitale Fortbildung zum Thema Angsterkrankungen
Hier erfahren Sie alles zur Diagnose und Therapieoptionen von Angststörungen.
Dauer: ca. 18 Minuten
Titel:
Diagnose und Therapieoptionen von Angststörungen mit Fokus auf Silexan® als neue Therapieoption.
Vortragender:
Prim. Dr. Christa Radoš
HMPPA eSymposium
Arzneipflanze des Jahres 2020 „Lavendel“
Dauer: ca. 16 Minuten
Titel:
Pharmacological basis of the anxiolytic and antidepressant properties of Silexan
Vortragender:
Univ.-Prof. Dr. Walter E. MUELLER
HMPPA eSymposium
Arzneipflanze des Jahres 2020 „Lavendel“
Dauer: ca. 16 Minuten
Titel:
Silexan for anxiety disorders; clinical studies and practical experiences
Vortragender:
em. O.Univ.-Prof. Dr.h.c.mult. Dr.med. Siegfried KASPER
Fortbildungen im Themengebiet Erkältungskrankheiten
Digitale Fortbildung zum Thema Erkältungsviren
Hier erfahren Sie alles über die Entstehung und Übertragung von SARS-COV-2 sowie dem Verlauf unterschiedlichster Vireninfektionen und Therapieoptionen.
Dauer: ca. 50 Minuten
Titel:
Erkältungsviren im Fokus – Schutzmaßnahmen für die Praxis & Therapieoptionen
Vortragender:
Prof. Dr. Christoph Steininger
Digitale Fortbildung zum Thema Atemwegsinfekte bei Kindern
Hier erhalten Sie Informationen zu den häufigsten Erkältungsviren und den Verlauf & Ausprägung des Hustens bei Kindern. Weiters werden hier verschiedene Therapieoptionen, insbesondere mit Phytopharmaka erläutert.
Dauer: ca. 25 Minuten
Titel:
Unkomplizierte Atemwegsinfekte bei Kindern – Evidenzbasierte Therapie
Vortragender:
Prim. MedR. Ass.-Prof. DDr. Peter Voitl
Podcast zum Thema Atemwegsinfekte
Im Interview mit Dr. Erwin Rebhandl wird die Behandlung banaler viraler Infekte mit Phytotherapeutika erläutert. Pflanzliche Arzneimittel sorgen dafür, dass der geschwächte Körper unterstützt und Folgekrankheiten verhindert werden. Symptome werden gelindert und der Infekt ursächlich bekämpft
Dauer: ca. 6 Minuten
Titel:
Pflanzliche Arzneimittel in der allgemeinmedizinischen Praxis
Vortragender:
Dr. Erwin Rebhandl
Podcast zum Thema Atemwegsinfekte
Symptome lindern und Ursachen bekämpfen – wer krank ist, wünscht sich meist beides, um rasch Linderung zu spüren. Warum das gerade mit Phytotherapeutika einfach ist, erklärt Univ.-Prof. Mag. Dr. Hermann Stuppner, der seit vielen Jahren die Wirkmechanismen von Pflanzenstoffen erforscht.
Dauer: ca. 18 Minuten
Titel:
Pflanzliche Arzneimittel mit antiviraler Wirkung
Vortragender:
Univ.-Prof. Mag. Dr. Hermann Stuppner
Podcast zum Thema Atemwegsinfekte
Beschwerden im Hals-Nasen-Ohren-Bereich sind meist besonders unangenehm und haben großen Einfluss auf das Immunsystem des gesamten Körpers. Wie es gelingt, Symptome zu lindern und die Ursachen zu bekämpfen, erklärt Univ.-Prof. Dr. Andreas Temmel im Podcast.
Dauer: ca. 4 Minuten
Titel:
Phytotherapeutika bei Hals-, Nasen- und Ohrenerkrankungen
Vortragender:
Univ.-Prof. Dr. Andreas Temmel
Podcast zum Thema Atemwegsinfekte bei Kindern
Wenn Kinder an respiratorischen Infekten leiden, soll die Therapie rasch und zuverlässig wirken, gut verträglich sein und das Fortschreiten der banalen Infekte zu schweren bakteriellen Infektionen muss auf jeden Fall vermieden werden. Welche Vorteile Phytotherapeutika in diesem Zusammenhang haben, erklärt Prim. Karl Franz Zwiauer im Interview.
Dauer: ca. 8 Minuten
Titel:
Phytotherapeutika bei respiratorischen Infekten
Vortragender:
Prim. Univ.-Prof. Dr. Karl Zwiauer
Fortbildungen über Sportverletzungen
Zertifizierte Fortbildung zum Thema „Vorderer Schulterschmerz“
Hier erfahren Sie mehr über die häufigsten Ursachen von Schulterschmerzen, der Bedeutung einer sorgfältigen Anamnese und deren weiterführenden Behandlungsmöglichkeiten.
Dauer: ca. 30 Minuten
Titel:
Vorderer Schulterschmerz
Vortragender:
Dr. Martin Bartsch
CME Punkte: 2
Zertifizierte Fortbildung zum Thema „Beschwerden und Verletzungen von Ellenbogen und Hand“
Hier erfahren Sie mehr über die häufigsten Ursachen und klinischen Formen von Symptomen im Ellenbogen- und Handbereich, lernen verschiedene Funktionstests zur Abklärung kennen und erhalten Empfehlungen zu therapeutischen Möglichkeiten.
Dauer: ca. 25 Minuten
Titel:
Beschwerden und Verletzungen von Ellenbogen und Hand
Vortragender:
Dr. Christian Schneider
CME Punkte: 2
Fortbildungen über Schwindel (Vertigo)
Zertifizierte Fortbildung zum Thema „Diagnose und Therapie von Schwindelsyndromen“
Hier erfahren Sie mehr über die Bedeutung der Anamnese und der klinischen Untersuchungen zur Einordnung von Schwindelsyndromen, den vier wichtigsten Testverfahren bei der klinischen Untersuchung sowie differenten Therapiemöglichkeiten.
Dauer: ca. 25 Minuten
Titel:
Diagnose und Therapie von Schwindelsyndromen
Vortragender:
Prof. Dr. Michael Strupp
CME Punkte: 2