Schwabe Austria
Vertigoheel Anwendung Schwindel – © Schwabe

10 Schwindelformen & ihre Bedeutung

Bei Schwindel gibt es nicht nur verschiedene Arten (wie Schwank- oder Drehschwindel), sondern vor allem auch zahlreiche Ursachen und Formen. Wir haben für Sie die häufigsten Schwindelformen im Überblick.

Unser Gleichgewichtsorgan sitzt im Innenohr und nimmt Informationen auf, die ins Gehirn geleitet und dort verarbeitet werden. Ist dieser Vorgang gestört, etwa weil das Gleichgewichtssystem nicht korrekt mit unseren weiteren Sinnen zusammenarbeitet, entsteht Vertigo. Das ist der medizinische Ausdruck für die Dreh-, Schwank- oder Liftbewegungen, die wir gemeinhin als Schwindel bezeichnen. Wie die Art des Schwindels, kann auch die Form des Schwindels ein wichtiger Hinweis auf die Ursache sein. Darum haben wir hier die wichtigsten Schwindelformen für Sie zusammengefasst:

Formen von Vertigo, Formen von Schwindel - © Canva

Schwindelformen: die 10 häufigsten Formen von Schwindel – © Canva

Schwindelform 1: Anhaltender Drehschwindel

Diese Form des Schwindels tritt oft erst ab dem 50. Lebensjahr auf und ist durch sehr heftige Schwindelattacken gekennzeichnet, die nicht selten mit starker Übelkeit einhergehen. Zu den häufigsten Ursachen des Drehschwindels gehört die Entzündung des Gleichgewichtsnervs.

Schwindelform 2: Gutartiger Lagerungsschwindel

Der benigne paroxysmale Lagerungsschwindel (BPLS) – also der gutartige, anfallsartige Lagerungsschwindel – gehört zu den eher harmlosen Schwindelformen, auch wenn er für Betroffene besonders unangenehm ist. Er tritt häufig durch schnelle Kopfbewegungen auf und wird von kleinsten, gelösten Kristallen im Gleichgewichtsorgan verursacht. Mit gewissen Übungen und bestimmten Therapien ist diese Form des Schwindels in der Regel gut in den Griff zu bekommen.

Schwindelform 3: Morbus Menière

Bei der sogenannten Menière-Krankheit kommt es neben dem Drehschwindel zur Beeinträchtigung des Gehörs, was sich in Ohrensausen oder dem klassischen Tinnitus äußern kann. Betroffene berichten zusätzlich von Übelkeit während des anfallartigen Schwindels. Die Ursache dieser Erkrankung ist noch nicht geklärt, sie betrifft aber eher Frauen als Männer und beginnt oft erst zwischen dem 40. Und 60. Lebensjahr.

Schwindelform 4: Phobischer Schwankschwindel

Der phobische Schwankschwindel gehört zu den häufigsten psychogenen Schwindelformen. Es handelt sich also um psychische Ursachen hinter dem Vertigosyndrom. Nach Ausschluss aller körperlichen Erkrankungen kann in diesen Fällen Psychotherapie zur Besserung der Symptome beitragen.

Schwindelform 5: Schwindel bei Herz-Kreislauf-Beschwerden

Das Dreh- und Schwankgefühl kann ein Ausdruck von Belastungen oder Erkrankungen des HerzKreislauf-Systems sein. Durchblutungsstörungen oder ein zu hoher bzw. zu niedriger Blutdruck können Vertigo auslösen, was sich beispielsweise beim Aufstehen bemerkbar macht.

Schwindelform 6: Vestibuläre Migräne

Die vestibuläre Migräne, die man auch Schwindelmigräne nennt, wird vor allem durch die Begleiterscheinungen der Schwindelattacke gekennzeichnet. Denn bei dieser Schwindelform kommen zum anfallartigen Drehgefühl Symptome wie Übelkeit und Erbrechen, Lichtempfindlichkeit, Kopfschmerzen und Ohrgeräusche.

Schwindelform 7: Medikamenteninduzierter Schwindel

Gerade bei älteren Personen findet sich immer wieder der medikamenteninduzierte Schwindel, da so manche Medikamente Schwindel als Nebenwirkung aufweisen. Da gerade im Alter oft zahlreiche Medikamente eingenommen werden müssen, ist in diesem Fall bei der Behandlung von Vertigo ein nebenwirkungsarmes Präparat möglichst zu empfehlen.

Schwindelform 8: Zerebraler Schwindel und neuronaler Schwindel

Wenn der Schwindel durch eine Erkrankung unseres zentralen Nervensystems ausgelöst wird, spricht man von zerebralem oder neuronalem Schwindel. Bei ersterem handelt es sich um eine Beeinträchtigung des Gehirns, während es beim neuronalen Schwindel um Erkrankungen der Nervenzellen geht.

Schwindelform 9: Reisekrankheit

Wenn wir Auto fahren oder mit dem Schiff zu See sind, werden widersprüchliche Informationen an das Gleichgewichtssystem gesendet. Viele Menschen kennen die in Transportmitteln ausgelöste Reiseübelkeit, die häufig mit Schwindel einhergeht.

Schwindelform 10: Multifaktorieller Schwindel

Wenn die Ursache für Vertigo nicht klar gefunden werden kann oder wenn verschiedene Auslöser für den Schwindel verantwortlich sind, wird diese Form von Vertigo in der Medizin als multifaktorieller Schwindel bezeichnet. Da mehrere Schwindelauslöser oftmals ältere Personen treffen, wird der multifaktorielle Schwindel auch als Altersschwindel bezeichnet.

Die Beschreibungen des Schwindels sind zur allgemeinen Information und dienen nicht einer Selbstdiagnose. Bitte suchen Sie für die Abklärung Ihrer Schwindelsymptome eine Ärztin / einen Arzt auf.

Quellen:

aerzteblatt.de, Periphere und zentrale vestibuläre Schwindelformen (abgerufen am 27.09.2023)

amboss.com, Schwindel (abgerufen am 27.09.2023)

hno-aerzte-im-netz.de, Schwindel – die häufigsten Formen (abgerufen am 27.09.2023)

Darreichungsformen und Packungsgrößen

Vertigoheel®-Tropfen: 30 ml, 100 ml

Vertigoheel®-Tabletten: 100 Stk., 250 Stk.

 

Gebrauchsinformation

Tropfen und Tabletten zum Einnehmen. Über Wirkung und mögliche unerwünschte Wirkungen informieren Gebrauchsinformation, Arzt oder Apotheker.

Diese Themen könnten Sie interessieren:

Anmeldung Newsletter Pflanzlich

Hier können Sie sich für den Newsletter „Pflanzlich“ von Schwabe Austria anmelden. Füllen Sie folgendes Feld aus und erhalten Sie die aktuellsten Informationen vom Phytotherapie-Experten Schwabe Austria.

Newsletter „Pflanzlich“ kostenlos per E-Mail erhalten:

 
Bitte geben Sie Ihr Einverständnis.
Newsletter Anmeldung - © Schwabe, © AdobeStock/61148496 © AdobeStock/48979900 © AdobeStock/144763521 © AdobeStock/251346039 © AdobeStock/372685480 © Adobe Stock/100614820 © AdobeStock/222270865 © AdobeStock/258540286 © Screenshot Schwabe Austria © AdobeStock/66257572 adaptiert

Anmeldung Newsletter Pflanzlich

Hier können Sie sich für den Newsletter „Pflanzlich“ von Schwabe Austria anmelden. Füllen Sie folgendes Feld aus und erhalten Sie die aktuellsten Informationen vom Phytotherapie-Experten Schwabe Austria.

Newsletter „Pflanzlich“ kostenlos per E-Mail erhalten:

 
Bitte geben Sie Ihr Einverständnis.
x
Newsletter Anmeldung - © Schwabe, © AdobeStock/61148496 © AdobeStock/48979900 © AdobeStock/144763521 © AdobeStock/251346039 © AdobeStock/372685480 © Adobe Stock/100614820 © AdobeStock/222270865 © AdobeStock/258540286 © Screenshot Schwabe Austria © AdobeStock/66257572 adaptiert