Case Study: Zertifizierte Corporate Influencer
2023-12-06Corporate Influencer: Schwabe Austria veröffentlicht Case Study zum Zertifizierungsprogramm
Schwabe Austria veröffentlicht die zweite Case Study zu Corporate Influencern, in der das einzigartige Zertifizierungsprogramm des Unternehmens im Fokus steht. Mit der Zertifizierung des Corporate-Influencer-Programms setzt Schwabe Austria neue Maßstäbe für die Qualität in der Kommunikation in der österreichischen Pharmabranche.
Die Case Study bietet damit transparente Antworten auf Fragen wie den Ablauf des Zertifizierungsprozesses, die Vorteile für das Unternehmen und die Mitarbeitenden und gibt Aufschluss zu Kriterien, die auf LinkedIn für Pharmaunternehmen sinnvoll sind.
Role Model für Qualitätsstandards in der digitalen Kommunikation
Nachdem Schwabe Austria im Jahr 2020 ein Pilotprojekt für Corporate Influencer ins Leben gerufen und wichtige Pionierarbeit geleistet hat, gilt das Phyto-Pharmaunternehmen heute als Role Model für Qualitätsstandards in der digitalen Kommunikation innerhalb der österreichischen Pharmabranche.
Als erstes Pharmaunternehmen in Österreich hat Schwabe Austria nicht nur ein eigenes Zertifizierungsprogramm für Corporate Influencer entwickelt, sondern die gewonnenen Erkenntnisse aus diesem Prozess auch in der brandneuen Case Study „Zertifizierungsprogramm – Case Study 2023“ veröffentlicht. Die Case Study wurde in Zusammenarbeit von Dr. Fritz Gamerith (Schwabe Austria), Elisabeth Mondl, MA (DREHM Communication & Innovation) und Dr. Kerstin Hoffmann (Dr. Kerstin Hoffmann Unternehmenskommunikation) herausgegeben.
Zertifizierung: 10 Corporate Influencer sind zertifiziert
Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung sind 15 Corporate Influencer aus allen Unternehmensbereichen in das Corporate-Influencer-Programm integriert. Sie wurden in unterschiedlichen Stufen in Gruppen von drei bis fünf Personen in das Corporate-Influencer-Programm aufgenommen – zehn Corporate Influencer wurden im September 2023 zertifiziert. Die Case Study zeigt detailliert, wie der Aufnahmeprozess ausgesehen hat: Vorgestellt werden dabei die Werte und Herangehensweise, die dem Programm zugrunde liegen, um eine Zertifizierung zu ermöglichen.
„Noch vor einigen Jahren hieß es, dass Pharma und Social Media nicht zusammenpassen. Wir haben einen Weg gefunden: Durch unseren individuellen Ansatz und unser Engagement zeigen wir, dass eine Verbindung zwischen Pharma und Social Media möglich ist. Und dafür liefern wir die dazugehörigen Qualitätsstandards natürlich gleich mit.“ äußert sich Dr. Fritz Gamerith, Managing Director von Schwabe Austria zur Veröffentlichung der Case Study.
Warum Schwabe Austria auf Zertifizierung der Corporate Influencer setzt
- Erhöhte Glaubwürdigkeit: Qualifikationen und Fachkenntnisse der Corporate Influencer sind offiziell validiert.
- Qualitätskontrolle: Durch die Zertifizierung wird gewährleistet, dass Corporate Influencer Qualitätsstandards und Unternehmensrichtlinien in ihrer Kommunikation einhalten.
- Mitarbeiter-Entwicklung: In enger Zusammenarbeit mit HR wird den Mitarbeitenden ermöglicht, sich im Corporate-Influencer-Programm weiterentwickeln zu können, was das Know-how im gesamten Unternehmen erhöht.
- Steigerung der Markenbekanntheit: Zertifizierte Corporate Influencer tragen dazu bei, die Sichtbarkeit und Bekanntheit des Unternehmens zu steigern – denn sie werden als vertrauenswürdige Expert:innen wahrgenommen.
- Effektivere Kommunikation: Einzelmaßnahmen wie Coachings und Workshops im Rahmen der Zertifizierung stellen sicher, dass Corporate Influencer ihre Kommunikationsskills verbessern, um Botschaften klarer und effektiver zu vermitteln.
- Gemeinsame Unternehmenswerte: Die Zertifizierung garantiert, dass Corporate Influencer die Werte und Kultur des Unternehmens verstehen und in ihrer Kommunikation widerspiegeln.
- Voneinander lernen: Die Zertifizierung verstärkt die Unternehmenskultur, die ein lebenslanges Lernen sowie die berufliche und persönliche Weiterentwicklung hochhält.
Download der Case Study
Hier können Sie die Case Study ohne Angabe Ihrer persönlichen Daten downloaden.